Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Benediktenwand (1801m)

Via Bavaria

Nachtrag aus der heißen Schönwetterphase im August:

Sehr eindrucksvolle Alpin-Tour durch den steilen Wandteil unter dem Gipfelkreuz.
Vom Einstieg geht es schräg nach links zum Riss-/Kaminsystem, dem man 2SL folgt und über eine leichte 'Graslänge' den steilen Wandteil erreicht.
Zwei 6er Längen führen zu der überhängenden Verschneidung, an deren Ende man nach rechts über eine Platte zum luftigen Standplatz unter der (8-)-Länge gelangt. Nach einer pumpigen Stelle gehts den Riss weiter (guter Fels) und über ein Kriechband nach rechts zum letzten Stand, von dem man in direkter Linie weiter steigt.
Ausstieg direkt am Gipfelkreuz!
Topo unter http://www.nordalpenklettern.lima-city.de/
Bitte Ergänzen
über Tutzinger Hütte
Letzte Änderung: 19.09.2012, 11:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5397 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Demeljoch (1923m)Fall – P 783 – Gschwender Gläger – P 862 – P 901 – Grenzbrücke – Forsthaus Aquila – Zotenalm-Niederleger – Z.-Mittelleger – Z.-Hochleger – Demel-Hochleger – Südkamm – Westrücken – Demeljoch - retour
Fall – P 783 – Gschwender Gläger – P 862 – P 901 – Grenzbrücke – Forsthaus Aquila – Zotenalm-Niederleger – Z.-Mittelleger – Z.-Hochleger – Demel-Hochleger – Südkamm – Westrücken – Demeljoch - retourDemeljoch (1923m)23.02.2021
Hennenkopf (Benediktenwandgruppe) (1613m)Untermberg – P 924 – Baumköpflalm –Dudlalm – Längenbergalm – Ahornkopf – Probstenwand – Hennenkopf – Probstalm – Tennenalm – Kirchel – Hintere Längentalalm – Kirchsteinhütte - Gabrielalm - P 924 – Untermberg
Untermberg – P 924 – Baumköpflalm –Dudlalm – Längenbergalm – Ahornkopf – Probstenwand – Hennenkopf – Probstalm – Tennenalm – Kirchel – Hintere Längentalalm – Kirchsteinhütte - Gabrielalm - P 924 – UntermbergHennenkopf (Benediktenwandgruppe) (1613m)05.06.2020

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY11: Isarwinkel, Benediktenwand, M: 1:25000; Kompass 182: Isarwinkel, Bad T\u00f6lz, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-52: T\u00f6lzer Land, Starnberger See, M: 1:50000"]

Wettervorhersage

Webcams

Benediktenwand (1801m)

Via Bavaria


Klettertour

6c+

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte