Tourenbeginn in Sfazú um 07:30 Uhr bei 5°C unter klarem Himmel.
Während der Wintersaison vom 28.10.2024 bis 28.5.2025 wird die Kleinbuslinie von Sfazù zur Alpe Campo nicht bedient.
Nach ca. 30 m gibt es an rechter Straßenseite auf den Grasflächen Möglichkeiten ein KFZ abzustellen. Allerdings weisen dort selbstgebastelte Schilder auf einen TWINT-QRT-Code hin. Wenn man diesen anscannt, landet man jedoch auf die Webseite von ch.farnell.com. (?)
Das Gipfelbuch in der Blechschachtel im Steinmann wurde am 18.4.2022 gelegt und ist erst zu ¼ beschrieben.
Das Gipfelbuch in der Blechschachtel im Steinmann wurde am 18.4.2022 gelegt und ist erst zu ¼ beschrieben.
Letzte Änderung: 12.11.2024, 19:54Aufrufe: 433 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pizzo Cantone (2906m)12.04.2025
Piz Paradisin (3302m)11.04.2025
Monte Val Nera (3188m)10.04.2025
Monte di Foscagno (2927m)09.04.2025
Pizzo Filone (3133m)08.04.2025
Corn da Mürasciola (2819m)
Überschreitung (Sfazù – Lungaqua - Camp – P 2087 – Valeni – P 2223 – Mandra da Salina - I Lagh da Mürasciola – Westrücken – Sandscharte – Corn da Mürasciola – Sandscharte – Nordcouloir – P 2203 - Camp – Rif. Saoseo – Lagh da Saoseo – Sfazú)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte