Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cima del Serraglio (2685m)

Gratüberschreitung Cima del Serraglio

Von Buffalora (P1968) via Jufplaun (P2265) und via Alp Mora (P2115) hinein bei der Palüetta (P2008) an der Aua da Val Mora nach bis zur Landesgrenze am Passo di Val Mora. Bis hierhin alles auf gut geschildertem Wanderweg. Beim Grenzstein geht ein Weglein nördlich hinab zur Aua da Val Mora (Keine Brücke; Bach muss Barfuss traversiert werden). Dann rechts vom Geröllband weglos steil hoch zu einem gleich kommenden kleinen nicht markierten Pfad, auf dem man bis P26 (so auf Topo-Karte nortiert) kommt. Leider endet dieser Pfad da, so, dass man zwischen den Bäumen einen Weg suchen muss, um den sichtbaren P2431 zu erreichen. Ab der Baumgrenze weicht das Gras den Steinen, ab da weist kein Pfad, aber dafür deutliche Steinmänner, die ich erhöht habe, den weiteren Wegverlauf auf. Es gilt geröllige Bänder stufenweise hochzukommen (T4+), bei denen ziemlich am Anfang ein kleines Couloir zu bewältigen gilt (T5, II). Nach ein paar weiteren Bänderhochquerungen kommt kurz vor P2432 noch einen heiklen Aufschwung (gute und stabile Griffe vorhanden), auf dem ein Steinmann den Weg aufweist (T6, II). Danach geht's über Gras gemütlich weiter zu P2432. Kurz danach gilt es einen weiteren steilen jedoch längeren Felsaufschwung hochzuklettern (T6, II), ebenfalls mit guten Griffen, bei dem kurz danach P2513 erreicht wird. Danach geht's ohne Schwierigkeiten weiter zu P2541. Und schon wieder gilt es kurz nach P2541 nochmals eine heikle Passage zu bewältigen (T6, II). Der P2666 erreicht man entweder, wenn man wieder direkt bei den Felsen hochklettert (T6, II). Nach ein paar Steinfelder geht man via P2666 gemütlich hinauf zum Cima del Serraglio Hauptgipfel (P2684). Ein wohl verdienter Gipfel mit einer grandiosen Aussicht.
Der Abstieg, resp. der weitere Gratverlauf via P2596, P2644, P2665 und P2633 weist einen Pfad auf, ist einfach, zieht sich jedoch in die Länge. Ab P2633 (Wintergipfel) geht's via P2430 hinab nach nach Mots, dort, wo der Weg wieder hinab zur Alp Mora geht. Hier wieder zurück via Jufplaun (P2265) nach Buffalora (P1968).
Stöcke
Letzte Änderung: 04.10.2023, 21:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 324 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Cima del Serraglio (2685m)

Gratüberschreitung Cima del Serraglio


Wanderung

T 6

1200 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte