Buffalora – Alp Buffalora – Döss da las Plattas – Holzkreuz – Wegweiser P 2649 – NW-Rücken – SW-Hang – Piz Daint - retour02.01.2022
Routenbeschreibung
Piz Daint (2968m)
Buffalora – Alp Buffalora – Döss da las Plattas – Holzkreuz – Wegweiser P 2649 – NW-Rücken – SW-Hang – Piz Daint - retour
Anfahrt:
Von Westen (Davos) entweder über den Flüelapass (2383 m) auf der Nationalstraße 28 nach Susch und südwärts nach Zernez (1473 m), oder von Südwesten (St. Moritz) auf der Nationalstraße 27 dorthin. Weiter dann auf der N28 westwärts ins Val Mustair Richtung Ofenpass (2149 m). Ca. 1,8 km vor dem Pass steht das Gasthaus „Casa dal Stradin“ (Buffalora) mit Bushaltestelle. Wer von Osten (Südtirol) anreist, fährt von Mals ins Münstertal über Taufers zur Landesgrenze und weiter über den Ort Müstair (1247 m) und den Ofenpass zur Casa dal Stradin. Ca. 100 m östlich vom Gasthaus befindet sich auf südlicher Straßenseite der große Parkplatz P10 (1968 m).
Route: (10,5 km, Schwierigkeit: WT 4 / WS):
Vom Parkplatz läuft man zum Wegweiser an südlicher Straßenseite gegenüber vom Gasthaus, oder gleich südwärts durch ein Bachbett, um dann dem Sommerweg südwärts zu folgen hinauf zur sichtbaren Alp Bufalora (2032 m). Dortigen Wegweiser (2038 m) erreicht man nach 20 min. Rechts an der Alpe vorbei steigt man links drehend über ein Forstweg hinauf zum P 2156. Danach verläßt man den Sommerweg, welcher nach rechts dreht und dem die Skiroute horizontal folgt zum flachen Sattel Döss da las Plattas (P 2220) zwischen Munt Buffalora und Piz Daint, um nicht durch das Tal des Baches Aua da Murtaröl zu steigen. Mit den Schneeschuhen kann man den großen Linksbogen abkürzen und steigt den Holzmasten der Telefonleitung folgend ca. 50 m in das Bachtal hinab (30 min.). Der Aua da Murtaröl wird überquert, dann läuft man durch ein Kiefernwäldchen bergauf links von den Holzmasten, bis man die Sommerwegekreuzung auf dem frei liegenden Sattel zwischen P 2296 und P 2272 erreicht nördlich der Hochfläche von Jufplaun (15 min.). Ab hier dann in 50 min. nach rechts drehend hinauf bis kurz vor dem P 2475, dann in südöstliche Richtung einen Buckel hinauf, auf dem ein Holzkreuz steht (2600 m). Nun weiter südostwärts zum Wegweiser (P 2649) in 12 min. Man bleibt nun auf dem Nordwest-Rücken und steigt anfangs über dessen Südseite hinauf bis man auf seinem Grat weiterläuft, dabei sich von den Wächten an linker Seite fern haltend. Der obere Südwest-Hang wird dann steiler (nicht mehr als 30° Neigung). Nach 70 min. erreicht man den flachen Gipfel, den ein Holzkreuz von 1969 ziert. Abstieg: Auf gleichem Weg wie aufgestiegen (2,5 Std.).
Von Westen (Davos) entweder über den Flüelapass (2383 m) auf der Nationalstraße 28 nach Susch und südwärts nach Zernez (1473 m), oder von Südwesten (St. Moritz) auf der Nationalstraße 27 dorthin. Weiter dann auf der N28 westwärts ins Val Mustair Richtung Ofenpass (2149 m). Ca. 1,8 km vor dem Pass steht das Gasthaus „Casa dal Stradin“ (Buffalora) mit Bushaltestelle. Wer von Osten (Südtirol) anreist, fährt von Mals ins Münstertal über Taufers zur Landesgrenze und weiter über den Ort Müstair (1247 m) und den Ofenpass zur Casa dal Stradin. Ca. 100 m östlich vom Gasthaus befindet sich auf südlicher Straßenseite der große Parkplatz P10 (1968 m).
Route: (10,5 km, Schwierigkeit: WT 4 / WS):
Vom Parkplatz läuft man zum Wegweiser an südlicher Straßenseite gegenüber vom Gasthaus, oder gleich südwärts durch ein Bachbett, um dann dem Sommerweg südwärts zu folgen hinauf zur sichtbaren Alp Bufalora (2032 m). Dortigen Wegweiser (2038 m) erreicht man nach 20 min. Rechts an der Alpe vorbei steigt man links drehend über ein Forstweg hinauf zum P 2156. Danach verläßt man den Sommerweg, welcher nach rechts dreht und dem die Skiroute horizontal folgt zum flachen Sattel Döss da las Plattas (P 2220) zwischen Munt Buffalora und Piz Daint, um nicht durch das Tal des Baches Aua da Murtaröl zu steigen. Mit den Schneeschuhen kann man den großen Linksbogen abkürzen und steigt den Holzmasten der Telefonleitung folgend ca. 50 m in das Bachtal hinab (30 min.). Der Aua da Murtaröl wird überquert, dann läuft man durch ein Kiefernwäldchen bergauf links von den Holzmasten, bis man die Sommerwegekreuzung auf dem frei liegenden Sattel zwischen P 2296 und P 2272 erreicht nördlich der Hochfläche von Jufplaun (15 min.). Ab hier dann in 50 min. nach rechts drehend hinauf bis kurz vor dem P 2475, dann in südöstliche Richtung einen Buckel hinauf, auf dem ein Holzkreuz steht (2600 m). Nun weiter südostwärts zum Wegweiser (P 2649) in 12 min. Man bleibt nun auf dem Nordwest-Rücken und steigt anfangs über dessen Südseite hinauf bis man auf seinem Grat weiterläuft, dabei sich von den Wächten an linker Seite fern haltend. Der obere Südwest-Hang wird dann steiler (nicht mehr als 30° Neigung). Nach 70 min. erreicht man den flachen Gipfel, den ein Holzkreuz von 1969 ziert. Abstieg: Auf gleichem Weg wie aufgestiegen (2,5 Std.).
ggfs. Steigeisen
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Murtaröl (3180m)Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
Pizzo Cantone (2906m)Von Palipert zum Monte delle Rezze und Pizzo Cantone
Monte di Foscagno (2927m)Von Ponte del Rez via Monte Castelletto zum Monte Foscagno
Monte del Buon Curato (2767m)Von Tresenda zum Monte del Buon Curato
Piz Sampuoir (3023m)Laschadura - Fuorcla Laschadurella - Piz Sampuoir - Piz Murters - Stabelchod P8
Piz Daint (2968m)
Buffalora – Alp Buffalora – Döss da las Plattas – Holzkreuz – Wegweiser P 2649 – NW-Rücken – SW-Hang – Piz Daint - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte