Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Diese Platten-ID wurde noch nicht aktiviert; bitte schick ein Foto der installierten Platte an feedback@bergportal.ch.

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
11.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schwarzhorn (2511m)

Von Jeizinen über die untere und oberi Fesilalpe

Viel Schnee und Neuschnee oberhalb 2'200 m. Leider wurde der Neuschnee mit dem Wind sehr stark verfrachtet (Triebschnee). Gewisse Teile der Route und das Schwarzhorn selber sind stark abgeblasen, darum sind wir nicht auf das Schwarzhorn, sondern etwas weiter in Richtung Punkt 2569 aufgestiegen. In

Tom+
Schwarzhorn (2511m)
Von Jeizinen über die untere und oberi Fesilalpe
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
11.01.2025
Tom+
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
11.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Bürglen (2165m)

Untere Gantrischhütte - Chumlihütte - Morgetepass (Normalroute)

Ich durfte heute den Morgetenpass zu dreiviertel spuren bevor ich noch von Sämi für den rest abgelöst wurde Nordflanke war mit 5-15cm Pulverschnee super. Ich bin dann noch 2x den Birehubel gefahren und auch der war gut dort wo es Unterlage hat.

Fädimän
Bürglen (2165m)
Untere Gantrischhütte - Chumlihütte - Morgetepass (Normalroute)
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
11.01.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
11.01.2025CH - Walliser Alpen

Altstafelhorn (2839m)

Altstafelhorn ab Skilift Obers Sänntum

Schnee Überall Windgepresst/Windgearbeitet. Gipfel Bereich abgeblasen. Keine Wummgeräusche aber Schneebrett einfach auslösbar. Es gibt mehr Schnee auf den Altstafelhorn (Sud-Ost) als auf den Augstbordgrat (Nord), Augstbordhorn (Nord-West), March Violenhorn (West).

Simon Lievre
Altstafelhorn (2839m)
Altstafelhorn ab Skilift Obers Sänntum
CH - Walliser Alpen
Schweiz
11.01.2025
Simon Lievre
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
11.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gross Fulfirst (2384m)

Vom Berghaus Malbun auf den Gross Fulfirst

Auf einer festen Schneedecke liegt etwa eine handbreit Neuschnee. Meist pulvrig, teilweise mit leichter Kruste, die aber beim Skifahren nicht wirklich stört. Nach den Menschenmassen heute gut verspurt. Im unteren Bereich recht wenig Schnee. Vom Skidepot auf den Gipfel ist mit Steigeisen ok, ohne wär

Manziel
Gross Fulfirst (2384m)
Vom Berghaus Malbun auf den Gross Fulfirst
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
11.01.2025
Manziel
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
11.01.2025A - Vorarlberg

Derrajoch (1910m)

Aufstieg über Derratal, Abfahrt durch Derrarinne

Genügend Schnee zum aufsteigen, südseitig Pulver, der allerdings im Tagesverlauf begann zu durchfeuchten. Am Grad der Unspitze sehr wenig Schnee, dadurch schwierig zu gehen auch Gestein und Wiese. In der Derrarinne im oberen Teil 20-30cm Pulver, allerdings im unteren Teil viele alte Lawinenabgänge

Etienne Braun
Derrajoch (1910m)
Aufstieg über Derratal, Abfahrt durch Derrarinne
A - Vorarlberg
Österreich
11.01.2025
Etienne Braun
A - Vorarlberg
Verhältnisse
11.01.2025CH - Zentralschweiz

Redertengrat (2222m)

Von Hinter Bruch - Schwantli - Chruter - Schlunenwald - Rinderweid - Lufthütte - Matt - P. 2044 - Redertengrat, ca. 2200m - Lufthütte - Abern Oberalp - P. 917 (Seestrasse) - Hinter Bruch

Ab Au kann direkt mit den Ski losgegangen werden. Allerdings ist wie immer bei dem Weg durch den Chrütelwald mit Steinmassage der Fälle zu rechnen. Es hatte durch die Nacht eine minimale Neuschnee Auflage von circa 1 cm. Diese blieb noch bis nach oben in der gleichen Höhe. Ab der Rinderweid beziehun

ZH-B
Redertengrat (2222m)
Von Hinter Bruch - Schwantli - Chruter - Schlunenwald - Rinderweid - Lufthütte - Matt - P. 2044 - Redertengrat, ca. 2200m - Lufthütte - Abern Oberalp - P. 917 (Seestrasse) - Hinter Bruch
CH - Zentralschweiz
Schweiz
11.01.2025
ZH-B
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.01.2025CH - Graubünden

Schiarls (2466m)

Schiarls (2466) m von Lumbrein nach Obersaxen

Es liegt durchgehend Schnee bis auf die ersten 150 hm. Mit zunehmender Höhe ist der Schnee windgepresst und an den Kammlagen erodiert oder abgeweht. In der Abfahrt laviert man sich zwischen den abgewehten Zonen durch. Ganz selten kommt Powder, aber oft mit Deckel. Unterhalb von 1800 m Richtung Obers

Bernhard Agerer
Schiarls (2466m)
Schiarls (2466) m von Lumbrein nach Obersaxen
CH - Graubünden
Schweiz
09.01.2025
Bernhard Agerer
CH - Graubünden
Verhältnisse
08.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Engstligenalp Chäligang (1962m)

Engstligenalp

Bin für eine Woche auf der Engstligenalp / Skilager. Hier eine kurze "Wasserstandsmeldung" aus der Region. Heute hat es weit über 2300m gschiffet. Wir machten eine kurze Tour längs zur blauen Piste 107 bis auf eine Höhe von ca. 2300. Schnee durchnässt bis auf die nächste Schicht, welche auch noch fe

Chrigu-Bergschreck
Engstligenalp Chäligang (1962m)
Engstligenalp
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
08.01.2025
Chrigu-Bergschreck
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
07.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gulmen (1788m)

Ab Amden, Hotel Schäfli

Entgegen den Erwartungen sehr schön, warm. Auf dem Gipfel und gegen Mittag kam heftiger Wind auf. Der Schnee am Start war hart gefroren. Oberhalb 1400 m gab's 1 - 5 cm Neuschne, jedoch durch den Wind unregelmässig verteilt. Ab Miitag kamen dann die hohen Wolken. Abfahrt: Gipfelhang hart und ruppig.

Peter Huber
Gulmen (1788m)
Ab Amden, Hotel Schäfli
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
07.01.2025
Peter Huber
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
06.01.2025CH - Zentralschweiz

Schrattenfluh (2092m)

Schrattenfluh / Hengst

Später Tourenstart am 10.30 Uhr. bei der Hirsegg, das Wetter bedeckt + 4 Grad, bei einer starken Föhnlage, unten noch knapp genügend Schnee, weiter oben dann mehr Schnee, wobei viele Ecken wie auch die Löcher der Karstlandschaft noch eher schlecht Eingeschneit sind, der Aufstieg war aber sehr gut,

Schneeracer
Schrattenfluh (2092m)
Schrattenfluh / Hengst
CH - Zentralschweiz
Schweiz
06.01.2025
Schneeracer
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
06.01.2025CH - Zentralschweiz

Silberen (2319m)

von Richisau (Klöntal)

Die Passstraße ist bis Abzweigung auf 1470m gut zu gehen. Nach Abzweigung durch den Fürstein bis Butzen ist der Schnee vollständig durchnässt. An steilen Stellen ein/zwei kleine Gleitmäuler gesehen. Der Schnee war dennoch gut zu fahren! Ab Butzen bis Gipfel war der Schnee hart gefroren/wunderbarer B

Guido Seidl
Silberen (2319m)
von Richisau (Klöntal)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
06.01.2025
Guido Seidl
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
06.01.2025A - Vorarlberg

Gerenfalben (1938m)

von Bad Innerlaterns über die Neugerach Alpe

Wir hatten gehofft, noch etwas mehr Schnee beim Gerenfalben vorzufinden. Beim Anblick des Gipfelhangs (siehe Verhältnisfoto) haben wir Plan B gezogen und sind über die Strasse zum Furkajoch gestiegen, damit wir wenigstens etwas Bewegung hatten. Strasse war durchwegs ab Bad Laterns schneebedeckt. Sch

schmirk
Gerenfalben (1938m)
von Bad Innerlaterns über die Neugerach Alpe
A - Vorarlberg
Österreich
06.01.2025
schmirk
A - Vorarlberg
Verhältnisse
05.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Birehubel (1850m)

Über Chummli und Gantrischseeli

Machbar. D.h. es hatte bis in den Sattel der von der Bürglen Seite kommt noch genug Schnee. Ab hier war der Schnee weggeschmolzen. Von den Bedingungen her, wars eine April Skitour. Der Schnee hat bei guter Routenwahl getragen. Das Machbar bezieht sich auch auf die klimatischen Verhältnisse. Die So

Berge gleich Leben
Birehubel (1850m)
Über Chummli und Gantrischseeli
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
05.01.2025
Berge gleich Leben
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
05.01.2025CH - Graubünden

Piz Titschal (2550m)

Von St. Martin über die Vorderalp auf den Piz Titschal

Regennasser Schnee bis über die Vorderalp (1990m) hinaus. Obendrüber dann nasser pappiger Schnee mit starker Stollenbildung. Umgekehrt auf 2400m vor dem Aufschwung auf den Rücken aus Zeitgeünden und nachdem der Schnee auch oben nicht besser wurde. In der Abfahrt Bremsschnee.

Tobias G
Piz Titschal (2550m)
Von St. Martin über die Vorderalp auf den Piz Titschal
CH - Graubünden
Schweiz
05.01.2025
Tobias G
CH - Graubünden
Verhältnisse
05.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

Von Boltigen über Moosfang und Niederhornhütte, Abfahrt nach Rossberg - Oberwil

In der Nacht hatte es reingeregnet, sodass die Strasse im Aufstieg teils spiegelglatt war. Bis kurz unter die Niderhornhütte hat es oft nicht genug Schnee gehabt um aufzusteigen, wir haben die Ski oft getragen. Nach 1-2 Hängen mit genug Schnee für den Aufstieg (schwer und nass) sind wir dann an der

Anni
Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)
Von Boltigen über Moosfang und Niederhornhütte, Abfahrt nach Rossberg - Oberwil
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
05.01.2025
Anni
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
05.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Rauflihorn (2322m)

Parkplatz Grimmialp - Alphütten Nidegg - Grimmifurggi

Genug Schnee ab Parkplatz. Der Regen hat den schönen Schnee von gestern bis auf den Gipfel durchnässt. Das "machbar" bezieht sich auf den durchnässt Schnee. Im Aufstieg ok ....In der Abfahrt einige schöne Bögli, dann auch wieder sehr nasser pflotschiger Schnee. Das Beste zum fahren, war ab Nidegg

Cello-Snowfreak
Rauflihorn (2322m)
Parkplatz Grimmialp - Alphütten Nidegg - Grimmifurggi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
05.01.2025
Cello-Snowfreak
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
04.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Dent de Broc (1829m)

N-Couloir 'Petit Clernes'

Das gut für die offenen Matten und Ambiente.Das Culi hatte bis 60 cm. Neu- und Altschnee nicht umgewandelt(fast keine Tragschicht).Bei Abfahrt desshalb immer etwas den Neuschnee auslösen für ausputzen/Sicherheit und immer mit Vorsicht vor Steinen,etc. im Steilen.Alpweg Wald runterlaufen Skischonend.

beat hofmann
Dent de Broc (1829m)
N-Couloir 'Petit Clernes'
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
04.01.2025
beat hofmann
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
04.01.2025CH - Graubünden

Piz Fliana (3281m)

von der chamanna Tuoi über Plan Rai

Der Aufstieg von der Hütte bis zum Plateau (2700m) ist gut mit Pressschnee gefüllt. Das Plateau ist vom Wind leergefegt und hat uns dazu bewogen wieder umzukehren. Da von der direkten Abfahrt vom Skidepot Richtung NE abzuraten ist, hätte der Rückweg wieder übers Plateau geführt. Grundsätzlich muss

Cente
Piz Fliana (3281m)
von der chamanna Tuoi über Plan Rai
CH - Graubünden
Schweiz
04.01.2025
Cente
CH - Graubünden
Verhältnisse
04.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gemsberg (2659m)

SE-Flanke

Ausgezeichnet. D.h. bis zum Umkehrpunkt auf 2500m waren die Verhältnisse ausgezeichnet. Mit 30cm bis 50cm Pulverschnee in den Mulden und Hängen. Der Gipfelaufschwung hatte viel Bodenwind abbekommen, es wehte noch immer ziemlich stark, und es hatte gebundene Schneeplatten auf einer harten Unterlage.

Berge gleich Leben
Gemsberg (2659m)
SE-Flanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
04.01.2025
Berge gleich Leben
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
04.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Stand (1939m)

Meniggrund über die Alpstrasse bis Brätliplatz - Krete- Stand 1938 m

Am Morgen um 10 Uhr am Start um -11° C bei wunderschönem Winterwetter. Die Tour ist durchgehend mit Schi begeh- und befahrbar. Sehr gute Spur bis auf den Gipfel. Durchgehend ca. 20- 30 cm Neuschnee auf der ganzen Route. Grat und Gipfel etwas abgeblasen. Am Gipfel mässiger unangennehmer Wind aus südw

Schünti
Stand (1939m)
Meniggrund über die Alpstrasse bis Brätliplatz - Krete- Stand 1938 m
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
04.01.2025
Schünti
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen